future work header

Wollen wir eine Raupe mit neuen Farben oder einen Schmetterling?

 

Zukunftsarbeit geht so viel weiter als Innovation und Neuproduktentwicklung. Statt das Jetzt noch schneller, noch strahlender und mit noch mehr Marketing zu versehen, ermöglichen Tools wie Future Casting den Fortbestand der Firma zu sichern und langfristig neue Geschäftsfelder zu erschließen, die in der Hektik des Jetzt nicht sofort sichtbar werden. 

„Kannst du jetzt die Zukunft sehen, Franz?“, werde ich oft gefragt. Nun, nicht ganz, hier ist keine Magie am Werk und eine Glaskugel ist auch nicht in meinem Repertoire. Aber als angewandter Futurist weiß ich, dass ich Unternehmen und Teams die Erarbeitung von mögliche zukünftige Ergebnissen, die es zu nützen oder abzuwenden gibt, strukturiert begleiten kann. Auf Basis von Sekundärforschung, Experteninterviews und gemeinsamer Beurteilung lassen sich hier starke Szenarien erarbeiten. Und dann ist alles nur eine Frage der Vorbereitung und Ausführung.

Being-disruptive-at-scale-Virgin-Workshop-v2.005-1

Strukturiertes Ausbrechen aus linearen Wachstumsmodellen


Future Casting ist ein großartiger Prozess, um mit der traditionellen Denkweise etablierter Unternehmen zu brechen, die normalerweise nur 12-18 Monate im Voraus planen und sich daher bei großen Veränderungen auf dem Markt unterdurchschnittlich sehen. Das Erkennen von Bedrohungen oder Chancen ist hier oft nicht das Hauptproblem, es ist der Mangel an Kreativität, frühzeitiger Anpassung oder Innovation, um eine positive Zukunft zu schaffen, da die notwendige Arbeit dem Tagesgeschäft zum Opfer fällt.

 

Durch Rückwärtsplanung zu sichtbaren Resultaten


Ich begann bei LEGO mit möglichen Zukünften zu arbeiten, wo zwei Entwicklungsschleifen (eine 2-4 Jahre in die Zukunft, eine 1-2 Jahre) sicherstellten, dass das Unternehmen innovativ und wettbewerbsfähig blieb. Future Casting ist in seinem Prozess ähnlich, da wir sehr klare Aktionspläne erstellen, die als Backcasting bezeichnet werden und sicherstellen, dass die Zukunft nicht nur eine Gedankenerfahrung ist, sondern etwas, auf das sich die Organisation zubewegt.


In den letzten Jahren habe ich mit Strategic Planning- und Innovationsteams sowie den Vorständen mehrerer größerer Unternehmen zusammengearbeitet, um eine positive Zukunft zu schaffen und sicherzustellen, dass negative Ergebnisse vermieden werden.

 

In meiner Keynote „Being disruptive at scale“ erkläre ich einige der verwendete Konzepte und Tools. Einfach mal reinschauen.